Walther Herwig

Walther Herwig
Wạlther Hẹrwig,
 
Fischereiforschungsschiffe der Bundesrepublik Deutschland, benannt nach dem ersten Präsidenten der Deutschen Wissenschaftlichen Kommission für Meeresforschung Walther Herwig (* 1838, ✝ 1912): 1) die 1963 in Dienst gestellte Walther Herwig I (1 950 BRT) läuft seit 1972 unter dem Namen Anton Dohrn II, ersetzt durch die 2) Walther Herwig II (2 251 BRT) von 1972 bis 1994; führte 1975 die erste deutsche Antarktisexpedition nach dem Zweiten Weltkrieg zur Erforschung des Krills durch. 3) 1993 Indienststellung der Walther Herwig III, 63 m lang, 15 m breit, 2 131 BRZ, Fahrtgeschwindigkeit 13,5 Knoten, 21 Besatzungsmitglieder sowie 12 wissenschaftliche Fahrtteilnehmer, Eigner ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bereederung durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walther Herwig — (1881) Walther Herwig (* 25. Februar 1838 in Arolsen; † 16. Dezember 1912 in Berlin) war ein preußischer Verwaltungsjurist, der Doyen der deutschen Hochseefischerei und der Begründer der deutschen Meeresforschung …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Herwig — (February 25, 1838 December 16, 1912) was a Prussian administrative lawyer, and the founder of the German fisheries science. Herwig studied jurisprudence at the University of Göttingen from 1856, where he became member of the Corps Hannovera. He… …   Wikipedia

  • Walther Herwig (Schiff) — Walther Herwig III Walther Herwig III auf See vor Helgoland p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Herwig III — Der Schiffsname Walther Herwig ist ein Traditionsname von inzwischen drei deutschen Forschungsschiffen der Fischereiforschung. Inhaltsverzeichnis 1 FFS Walther Herwig (I) 2 FFS Walther Herwig (II) 3 FFS Walther Herwig III 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Herwig — ist ein männlicher Vorname und stammt aus dem Althochdeutschen (zusammengesetzt aus den Begriffen „heri“ = Heer und „wig“ = Kampf). Er ist der Vorname folgender Personen: Herwig Birg (* 1939), deutscher Bevölkerungswissenschaftler Herwig von… …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Kolbe (Historiker) — (Ernst) Walther Kolbe (* 28. Juli 1876 in Warnow auf Wollin; † 24. Februar 1943[1] in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker. Der Sohn eines Oberförsters studierte ab 1894 Geschichte und Archäologie in Berlin (u. a …   Deutsch Wikipedia

  • Präsident Herwig (Schiff) — Die Präsident Herwig war einer der ersten hochseetauglichen deutschen Fischdampfer des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Nach der Sagitta wurde die Präsident Herwig als zweites Schiff für den unternehmerischen Begründer der deutschen Hochseefischerei …   Deutsch Wikipedia

  • Präsident Herwig — Die Präsident Herwig war einer der ersten hochseetauglichen deutschen Fischdampfer des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Nach der Sagitta wurde die Präsident Herwig als zweites Schiff für den unternehmerischen Begründer der deutschen Hochseefischerei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • ICES — Der International Council for the Exploration of the Sea (ICES, deutsch: Internationaler Rat für Meeresforschung) wurde am 22. Juli 1902 in Kopenhagen von acht europäischen Ländern gegründet: Dänemark, Finnland, Deutschland, die Niederlande,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”